Europäische Rechtseinheit durch einheitliche Rechtsdurchsetzung

Europarecht Beiheft 1/1998
Nomos, 1. Auflage 1998, 104 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Sonderheft Europarecht
Buch
26,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5321-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Welche Konsequenzen hat die in der EU angestrebte Rechtseinheit für den Verwaltungsvollzug in den Mitgliedstaaten? Woran sollte sich eine Differenzierung innerhalb des Europäischen Rechts orientieren und welche Grenzen hat sie? Der Band gibt Antworten auf diese für das Funktionieren des europäischen Rechtssystems grundlegenden Fragen.
Aus dem Inhalt:
Prof. Dr. Armin Hatje, Bielefeld: Europäische Rechtseinheit durch einheitliche Rechtsdurchsetzung • Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI), Regensburg: Differenzierungen der Rechtseinheit durch »abgestufte Integration“ • Univ.Doz. Dr. Dr. Michael Potacs, Wien: Erfahrungen eines neuen Mitgliedstaates im Hinblick auf die europäische Rechtseinheit – das Beispiel Österreichs • Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Isak, Graz: Der Gedanke der Rechtseinheit mit Blick auf den Beitritt mittel- und osteuropäischer Staaten • Dr. Ingo Brinker, LL.M. (Chicago), Stuttgart/Brüssel: Rechtseinheit und einheitliche Rechtsdurchsetzung am Beispiel des Kartellrechts.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5321-4
Untertitel Europarecht Beiheft 1/1998
Erscheinungsdatum 30.06.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 104
Medium Buch
Produkttyp ZS-Sonderheft
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG