Europäischer Minderheitenschutz im Wandel

Konfliktprävention in Estland, Lettland und Litauen
Nomos, 1. Auflage 2004, 190 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
41,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0677-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der internationale Minderheitenschutz hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts weitreichend geändert. Während zu Beginn bilaterale Verträge Minderheiten rudimentären Schutz boten, existiert heute ein komplexes Netzwerk. Die Autorin zeichnet in ihrer Arbeit den Wandel des Minderheitenschutzes nach, in dem sie detailliert die völkerrechtlichen Entwicklungsschritte darlegt. Der völkerrechtliche Minderheitenbegriff, Inhalt und Rechtscharakter minderheitenrechtlicher Normen, aber auch die Instrumente des internationalen Minderheitenschutzes finden Raum in ihrer Arbeit. Die Autorin focusiert in ihrer Dissertation das Minderheitenregime der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Sie zeichnet die konfliktpräventiven Maßnahmen des Hohen Kommissars für Nationale Minderheiten (HKNM) im Baltikum nach. Die Autorin ist Volljuristin mit Studienschwerpunkt Völkerrecht. Derzeit arbeitet sie als Public Relations Managerin bei der Deutsch-Indischen Außenhandelskammer in Bombay.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0677-1
Untertitel Konfliktprävention in Estland, Lettland und Litauen
Erscheinungsdatum 27.05.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 190
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG