Europas Arbeitsmärkte im Integrationsprozeß

Nomos, 1. Auflage 1995, 270 Seiten

Buch

  45,00 €
ISBN 978-3-7890-3925-6
Nicht lieferbar
Beschreibung
Der europäische Integrationsprozeß führt zu weitreichenden Entwicklungstendenzen und -erfordernissen auf der Ebene der Arbeitsmärkte der Mitgliedstaaten der EU. In den Sammelband sind acht Referate und Korreferate aufgenommen, die sich mit verschiedenen Aspekten dieser Problematik auseinandersetzen. Zunächst werden grundsätzliche Fragen nach der Ausgestaltung von Integrationsstrategien im Hinblick auf einen Wettbewerb der Systeme untersucht. Die national segmentierten Arbeitsmärkte werden u.a. hinsichtlich des Zentralisierungsgrades der Lohnverhandlungen sowie der Bestandsschutzregelungen für Arbeitsverhältnisse verglichen. Vor diesem Hintergrund werden die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Zentralisierungsansätze der EU im Anschluß an die Verträge von Maastricht kritisch gewürdigt.
Die Analysen weisen Bezüge zu arbeits-, sozial- und europapolitischen Aspekten auf und stammen überwiegend von jungen Ökonomen.
Der vorliegende Band eröffnet die neue Reihe Contributiones Jenenses, die vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Wirtschaftssystemen in Jena betreut wird. In der Reihe sollen insbesondere ordnungsökonomische und prozeßtheoretische Grundlagen der Entwicklung von Wirtschaftssystemen sowie deren wirtschaftspolitische Bedeutung diskutiert werden.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3925-6
Erscheinungsdatum 10.10.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 270
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de