Evaluation und politisches Lernen

Diskursive Zukunftsforschung als Methode der Politikevaluation
Nomos, 1. Auflage 2008, 200 Seiten
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-8329-3311-1
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-8452-0782-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch bietet eine vielversprechende Erweiterung des sozialwissenschaftlichen Methodenrepertoires. Unter dem Titel diskursive Zukunftsforschung wird eine Evaluationsmethode entwickelt, die politische Lernprozesse auch in normativ umstrittenen Fragen unterstützen kann.
Wenn politische Entscheidungen auch Ergebnisse von Machtkämpfen und Überzeugungskonflikten sind, greift eine Evaluation, die sich allein auf den Bericht von Fakten „aus der Wissenschaft“ „in die Politik“ beschränkt, zu kurz. Am Beispiel der Reform der Arbeitsvermittlung wird in direkter Interaktion mit Beteiligten eine prospektive Evaluation erprobt: Künftige Auswirkungen aktueller Maßnahmen werden bewertet. In der Kombination aus anonymer Online-Befragung und Diskussionsveranstaltungen findet eine Auseinandersetzung über grundlegende Strategien statt. Zur Effizienz der Arbeitsvermittlung, ihrem sozialpolitischen Auftrag, der Rolle von Sanktionen und zur öffentlich-privaten Aufgabenteilung werden Argumentationsstrategien unterschiedlicher Interessengruppen sichtbar. Diese Transparenz ermöglicht politische Lernprozesse - wie bereits innerhalb des rund einjährigen Untersuchungszeitraumes nachgewiesen werden konnte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3311-1
Untertitel Diskursive Zukunftsforschung als Methode der Politikevaluation
Erscheinungsdatum 07.04.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 200
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»auch für die Praxis von hoher Bedeutung.«
Sandra Speer, www.socialnet.de September 2009

»Die Studie ist vor allem für Leser von Bedeutung, die sich für konzeptionelle und methodische Fragen der Arbeitsmarktforschung - und hier speziell der Programmevaluation - interessieren.«
Thomas Mirbach, www.zpol.de Januar 2009

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG