Exklusion und Systemtheorie
Modellierung eines Theoriebausteins
Tectum, 1. Auflage 2022, 504 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Soziologie
Beschreibung
Exklusion ist ein sperriges Thema, welches sich, aufgeladen mit Moral, bisher einer klaren systemtheoretischen Sicht entzieht. Das ist verwunderlich, denn die Systemtheorie hat den Anspruch, alles zu beobachten.
In dieser Arbeit wird deutlich, dass die Systemtheorie sämtliche Werkzeuge und Beobachtungsinstrumente bereithält. Was bisher versäumt wurde, ist die Anwendung dieser Instrumente und eine wertfreie Beobachtung der Kommunikation über Exklusion. Das hier vorgestellte Modell einer Exklusion stellt den Versuch dar, Exklusion in all ihrer Potentialität zu erfassen. Es berücksichtigt das psychische System, die Kommunikation und die Moral — und damit auch den Menschen.
In dieser Arbeit wird deutlich, dass die Systemtheorie sämtliche Werkzeuge und Beobachtungsinstrumente bereithält. Was bisher versäumt wurde, ist die Anwendung dieser Instrumente und eine wertfreie Beobachtung der Kommunikation über Exklusion. Das hier vorgestellte Modell einer Exklusion stellt den Versuch dar, Exklusion in all ihrer Potentialität zu erfassen. Es berücksichtigt das psychische System, die Kommunikation und die Moral — und damit auch den Menschen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4770-5 |
Untertitel | Modellierung eines Theoriebausteins |
Erscheinungsdatum | 29.04.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 504 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de