Feinmotorische Fertigkeiten und kognitive Fähigkeiten bei Kindern im Vorschulalter

Tectum, 1. Auflage 2015, 260 Seiten
Buch
34,95 €
ISBN 978-3-8288-3573-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Feinmotorische Fertigkeiten sind im Vorschulalter unverzichtbar. Sie sind für eine Reihe von Spieltätigkeiten (z.B. Puzzle- Konstruktions- und Fädelspiele) wichtig, unterstützen Fähigkeiten im Bereich der sozialen Selbstständigkeit, wie das An- und Ausziehen oder das Schuhe binden, und wurden bereits mehrfach mit Schulerfolg in Verbindung gebracht. Wie aber steht es um die Bedeutung feinmotorischer Fertigkeiten für die kognitive Entwicklung des Kindes? Ein solcher Zusammenhang wurde bislang weithin angenommen. Philipp Martzog unterzieht diesen nun erstmals einem strengeren empirischen Test und zeigt dabei, dass das Beziehungsgefüge zwischen feinmotorischen und kognitiven Fähigkeiten noch deutlich komplexer ist, als wir bislang glaubten. Für Praktiker und Wissenschaftler ebenso interessant: die feinmotorischen Testaufgaben, die Martzog speziell für den Einsatz mit jüngeren Kindern entwickelt hat und die eine differenzierte Einschätzung des Fertigkeitsniveaus auf mehreren feinmotorischen Dimensionen ermöglichen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3573-3
Erscheinungsdatum 19.08.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 260
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG