Feministische Außenpolitik
Eine qualitative Inhaltsanalyse von Bundestagsdebatten der 19. und 20. Legislaturperiode
Tectum, 1. Auflage 2024, 134 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Politikwissenschaft
Beschreibung
Spätestens seit dem Jahr 2021, als die Außenministerin Annalena Baerbock feministische Außenpolitik als einen der Schwerpunkte der außen- und sicherheitspolitischen Bemühungen der Bundesregierung proklamierte, wird dieser Ansatz vermehrt diskutiert. Was genau bedeutet feministische Außenpolitik und wie wird sie im Deutschen Bundestag verstanden? Welche konzeptionellen Leitlinien liegen ihr zugrunde?
Lina Lauch gibt einen informativen Überblick über die Genese, die verschiedenen Definitionen und den wissenschaftlichen Diskurs des Begriffs und untersucht, mit welchen Inhalten politische Akteur:innen im Bundestag feministische Außenpolitik füllen.
Lina Lauch gibt einen informativen Überblick über die Genese, die verschiedenen Definitionen und den wissenschaftlichen Diskurs des Begriffs und untersucht, mit welchen Inhalten politische Akteur:innen im Bundestag feministische Außenpolitik füllen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4994-5 |
Untertitel | Eine qualitative Inhaltsanalyse von Bundestagsdebatten der 19. und 20. Legislaturperiode |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Gülay Çağlar |
Erscheinungsdatum | 24.07.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 134 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de