Finanzierungsverantwortung für gesetzgeberisch veranlaßte kommunale Aufgaben

Nomos, 1. Auflage 1995, 243 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kommunalrecht – Kommunalverwaltung
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3799-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Angesichts angespannter Staatshaushalte neigen Bund und Länder immer stärker dazu, finanzielle Lasten auf die kommunale Ebene zu schieben. Hinzu kommt der andauernde gesetzgeberische Ausbau des Sozialstaats, der zu einem großen Teil ebenfalls zu Lasten kommunaler Kassen vorgenommen wird. Die schleichende Aushöhlung der kommunalen Finanzausstattung hat vielerorts dazu geführt, daß Kommunen ihre freiwilligen Aufgaben nur noch unzureichend wahrnehmen können. Die bisherige Diskussion um die bundes- und landesrechtlich bedingte Auszehrung der kommunalen Haushalte ist vornehmlich unter finanzpolitischen Vorzeichen geführt worden. Primär geht es jedoch um verfassungsrechtliche Fragestellungen. Zum einen zeigt die juristische Analyse, daß der Bund nur unter engen Voraussetzungen befugt ist, auf die kommunale Ebene durchzugreifen und dort Aufgaben zu statuieren. Zum anderen müssen die Länder in dem zweistufigen Bundesstaat mit drei Verwaltungsebenen (Bund – Länder – Kommunen) ihrer verfassungsrechtlichen Garantenpflicht gegenüber den Kommunen gerecht werden.
Die Monographie entwickelt für Rechtswissenschaft sowie Staats- und Verwaltungspraxis ein Strukturmodell, das insbesondere den Aspekt der Verantwortlichkeit in den Mittelpunkt rückt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3799-3
Erscheinungsdatum 12.04.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 243
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG