Flaneure im Film

La Notte und L'Eclisse von Michelangelo Antonioni
Tectum, 1. Auflage 2007, 93 Seiten
Buch
19,90 €
ISBN 978-3-8288-9462-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In seinen Filmen La Notte und L'Eclisse macht Michelangelo Antonioni Formen urbaner Wahrnehmung durch eine ausgefeilte Bildsprache sichtbar. Er arbeitet dabei auf besondere Weise mit dem Raum und den sich darin bewegenden Menschen. Die Handlung der Filme tritt dabei in den Hintergrund: Kino ist hier nicht mehr gebunden an klare Aktionen und die daraus folgenden Handlungsstränge. In La Notte und L'Eclisse sind die Darsteller mit ihrem schweigsamen Wahrnehmungsfluss inmitten modernen städtischen Lebens mit sich allein. Tina Hedwig Kaiser überträgt die Begriffe des Flaneurs innerhalb einer Kulturtheorie der Moderne, von den frühen seit Baudelaire bis zu aktuellen der Bild- und Kulturwissenschaften – wie Friedbergs Flaneuse du Mall und Glebers flaneurspectators – auf den Bilddiskurs urbaner Filmsequenzen. Sie zeigt, wie das Medium Film sich Anfang der 1960er-Jahre neue Seh-Räume erarbeitete.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9462-4
Untertitel La Notte und L'Eclisse von Michelangelo Antonioni
Erscheinungsdatum 01.01.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 93
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG