Flüchtlingsaufnahme kontrovers

Einblicke in die Denkwelten und Tätigkeiten von Engagierten
Nomos, 1. Auflage 2020, 232 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-6362-7
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-7489-0462-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Warum engagieren sich manche Menschen für Flüchtlinge, während andere sich gegen die Flüchtlingsaufnahme einsetzen? Auf der Suche nach einer Antwort führen die Autor/innen deutschlandweit Interviews mit Engagierten beider Seiten und erhalten tiefergehenden Einblick in deren Tätigkeiten. Mit offener Haltung werden Motive und Ziele beider Seiten erforscht, aufgezeigt und verglichen. Um dabei ein besseres Verständnis der individuellen Sichtweisen zu ermöglichen, werden die Ergebnisse in einem psychologischen Kontext betrachtet. Es wird deutlich, dass beide Seiten verschiedene Strategien für den Umgang mit Unsicherheit, die die Flüchtlingsthematik mit sich bringt, verfolgen. Obwohl sich beide Seiten eigentlich einen fairen Dialog miteinander wünschen, sind sie durch negative Erfahrungen oder Vorurteile sehr in ihrer Position festgefahren. Aber neben den offensichtlichen Unterschieden zwischen beiden Engagementorientierungen werden auch überraschende Ähnlichkeiten und Dialogmöglichkeiten aufgedeckt. Dieses Buch ist der erste von zwei Bänden zu diesem Forschungsprojekt und bietet den Leser/innen einen spannenden Einblick in das Denken und Handeln der Engagierten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6362-7
Untertitel Einblicke in die Denkwelten und Tätigkeiten von Engagierten
Zusatz zum Untertitel Band 1
Erscheinungsdatum 30.04.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 232
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine gelungene Arbeit […], die vor allem durch ihr methodisches Vorgehen, ihre Transparenz und Nachvollziehbarkeit und die Systematisierung der vielfältigen Erkenntnisfragmente und die Rückbindung an den Fachdiskurs überzeugt. Somit dürfte diese Exploration nicht nur eine dienliche Grundlage für den zweiten, quantitativen Teil der Untersuchung darstellen, sondern auch für sich genommen den psychologischen Diskurs zum Thema Engagement (nicht nur) im Kontext von Flucht befruchten.«
Michael Bertram, socialnet.de 29.07.2020

»die Einblicke in die Denkwelten gehen tief, bedrückend tief. Und sie weisen weit über die enge Flüchtlingsthematik hinaus. Sie enthüllen Sprachlosigkeit und eine sehr niedrige Toleranzschwelle, sich mit Andersdenkenden überhaupt zu beschäftigen.«
Jutta Roitsch, faustkultur.de Oktober 2020

»bietet […] ein umfassendes Abbild der relevanten Positionen und Unterscheidungsmechanismen sowohl der FlüchtlingshelferInnen als auch der KritikerInnen. Durch das Aufzeigen der Beweggründe, Motive und Sinnkonstruktionen beider Seiten können Stereotype relativiert werden… eine sehr gute Arbeits- und Reflexionsgrundlage für Menschen, die selbst in diesem Bereich engagiert sind und/oder an einem Dialog zwischen den beiden Polen interessiert sind, und lässt auf eine Annäherung der beiden kontrahierenden Gruppen hoffen.«
Franziska von Wendorff und Stefan Keßler, ZAR 8/2020, 290

Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Flüchtlingsaufnahme kontrovers
    Flüchtlingsaufnahme kontrovers Nomos, 1. Auflage 2021

    49,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG