Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild

Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin
Nomos, 1. Auflage 2021, 282 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Ethik im Gesundheitswesen
Buch
56,00 €
ISBN 978-3-8487-8165-2
Lieferbar
eBook
56,00 €
ISBN 978-3-7489-2625-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die neuen Biotechnologien haben tiefgreifende Frage zum Menschsein ausgelöst, wie die Debatten um «unser» Menschenbild zeigen. Wie wir mit menschlichem Leben vor der Geburt oder mit Menschen am Lebensende umgehen, berührt unser Selbstverständnis. Diese Dilemmata haben wir an die Angewandte Ethik delegiert, die aber der anthropologischen Frage ausweicht. Dieses Buch versucht entlang der letzten 500 Jahre und entlang der wissenschaftlichen Menschen-Bilder die Krise unseres heutigen Selbstverständnisses herauszuschälen. Es zeigt sich, dass die wissenschaftliche Anthropologie seit Beginn von den Medizinern bestimmt und von der Technik getrieben wird – wie die Angewandte Ethik heute.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8165-2
Untertitel Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin
Erscheinungsdatum 08.06.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 282
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG