Gedächtnis und Bild-Kunst

Die Ordnung des Künstlerwissens in Joachim von Sandrarts Teutscher Academie
Rombach, 1. Auflage 2007, 131 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Quellen zur Kunst
Buch
16,00 €
ISBN 978-3-96821-272-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Joachim von Sandrarts Teutsche Academie ist ein literarisches Großunternehmen des 17. Jh.: Sie ist zugleich kunsttheoretisches Lehrbuch, mythologisches Lexikon, topographischer Bilderatlas der Stadt Rom, eine Geschichte der Kunst in Biographien und ein Manual der antiken Malerei. Wie hat Sandrart das dem Maler notwendige Wissen über die Kunst als universales Ausbildungsprogramm, als Enzyklopädie, organisiert? Der Bild-Text der Teutschen Acadamie soll das Gehirn des Malers im Sinne mnemotechnischer Lehren stimulieren. Dabei endet für Sandrart die Erinnerung an die Antike nicht zwangsläufig in einem normativen Klassizismus, sondern läßt sich als dynamischer Prozeß beschreiben. Michael Thimann untersucht Sandrarts Konzept vom Bild als Bedeutungsträger und stellt den universalen hermeneutischen Anspruch bei der Ordnung des Künstlerwissens heraus: Die Malerei ist mehr als Augentrug, sie repräsentiert und deutet die Welt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-272-2
Untertitel Die Ordnung des Künstlerwissens in Joachim von Sandrarts Teutscher Academie
Erscheinungsdatum 01.04.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Rombach
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 131
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG