Gleichstellung der Leiharbeitnehmer als Verfassungsverstoß
Nomos, 1. Auflage 2003, 235 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0474-6
Beschreibung
Mit dem Ersten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt hat der Gesetzgeber einen völlig neuen Weg zur »Aufwertung« der Leiharbeit eingeschlagen: Für Leiharbeitnehmer gelten kraft gesetzlicher Anordnung die Arbeitsbedingungen der Stammarbeitnehmer des Entleiherbetriebes – freilich nur während des Arbeitseinsatzes. Damit soll einerseits die Leiharbeit aufgewertet, zum anderen aber soll die Unterbietung der Arbeitsbedingungen durch die Leiharbeitnehmer zu Lasten der Stammarbeitnehmer beendet werden: Die Gleichstellung kappt den Preis- und mithin den Wettbewerbsvorteil der Leiharbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeit unterzieht die Gleichstellung der Leiharbeitnehmer einer verfassungsrechtlichen Beurteilung und setzt sich mit den europarechtlichen Folgefragen auseinander, die sich ob der Bestrebungen zum Erlaß einer Richtlinie über die Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern auf europäischer Ebene stellen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0474-6 |
Erscheinungsdatum | 18.12.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 235 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de