Grenzüberschreitende Ausweisungen von Natur- und Landschaftsschutzgebieten
Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz am Beispiel Oberrhein
Nomos, 1. Auflage 1997, 193 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4894-4
Beschreibung
Den Kern der Arbeit bildet die Prüfung der Frage, ob es derzeit rechtliche Möglichkeiten gibt, Natur- und Landschaftsschutzgebiete (bzw. ähnliche Schutzformen) über die Staatsgrenzen hinweg unter einer Rechtsordnung auszuweisen und einheitlich zu verwalten. Es werden vorhandene gesetzliche Regelungen in die Prüfung einbezogen, die integrative Elemente enthalten.
Besonders erwähnenswert sind der 1992 neu eingefügte Art. 24 Abs. 1a GG und das am 23.1.1996 geschlossene Karlsruher Übereinkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften und örtlichen öffentlichen Stellen.
Besonders erwähnenswert sind der 1992 neu eingefügte Art. 24 Abs. 1a GG und das am 23.1.1996 geschlossene Karlsruher Übereinkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften und örtlichen öffentlichen Stellen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4894-4 |
Untertitel | Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz am Beispiel Oberrhein |
Erscheinungsdatum | 19.09.1997 |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 193 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de