»Grundrechte« im Codex Iuris Canonici von 1983 im Vergleich mit dem deutschen Grundgesetz

calcActive())">
Eine exemplarische Untersuchung anhand der Wissenschaftsfreiheit
Nomos, 1. Auflage 1999, 199 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
40,00 €
foo
ISBN 978-3-7890-5900-1
Nicht lieferbar
Beschreibung
Der Codex Iuris Canonici von 1983 enthält einen Katalog von Rechten und Pflichten aller Christgläubigen, der teilweise an die Grundrechte des Grundgesetzes erinnert. Da die innerkirchlichen »Grundrechte« nicht in einem formellen Verfassungsgesetz enthalten sind und das katholische Kirchenrecht das Prinzip des Vorrangs der Verfassung nicht kennt, ist der materielle Gehalt dieser Rechte umstritten. Durch ein institutionelles Verständnis dieser Rechte gelingt es, einen rechtlich »umhegten« Wesensgehalt zu begründen, der unantastbar ist. Am Beispiel der theologischen Wissenschaftsfreiheit zeigt sich, daß dem wissenschaftlich Tätigen im Bereich der nicht definierten Lehren ein Recht auf Dissens zuzuerkennen ist.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5900-1 |
Untertitel | Eine exemplarische Untersuchung anhand der Wissenschaftsfreiheit |
Erscheinungsdatum | 18.05.1999 |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 199 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de