Helmut Kohl in der Berichterstattung des Südwestfunk-Hörfunkprogramms und der Tageszeitung -Die Rheinpfalz-

calcActive())">
Nomos, 1. Auflage 1999, 264 Seiten
Buch
45,00 €
foo
ISBN 978-3-7890-6100-4
Nicht lieferbar
Beschreibung
Der Politiker einer modernen Demokratie ist heute mehr denn je auf seine Präsenz in den Massenmedien angewiesen. Doch wie präsentieren sich die Politiker in den Medien oder wie werden sie dort präsentiert?
Das Werk von Kahlenberg geht dieser Frage nach. Mit Hilfe eines kombinierten inhaltsanalytischen Verfahrens wird die mediale Darstellung und Bewertung Helmut Kohls im Südwestfunk-Hörfunkprogramm und der Tageszeitung »Die Rheinpfalz« an ausgewählten Ereigniskomplexen untersucht. Einige Ergebnisse der Studie: Die redaktionelle Linie eines Mediums erfüllt bei der Konstruktion von Vorstellungsbildern über Politiker eine wichtige Funktion. Das gleiche gilt in Hinblick auf ihre Bewertung.
Die Studie richtet sich in erster Linie an Medien- und Politikwissenschaftler, aber auch an Politiker und Journalisten. Sie bietet einen vor allem methodisch interessanten Beitrag zur Erforschung des Themenkomplexes »Politiker in den Medien«.
Der Verfasser hat sich während seines Studiums schwerpunktmäßig mit Fragestellungen der politischen Kommunikation auseinandergesetzt.
Das Werk von Kahlenberg geht dieser Frage nach. Mit Hilfe eines kombinierten inhaltsanalytischen Verfahrens wird die mediale Darstellung und Bewertung Helmut Kohls im Südwestfunk-Hörfunkprogramm und der Tageszeitung »Die Rheinpfalz« an ausgewählten Ereigniskomplexen untersucht. Einige Ergebnisse der Studie: Die redaktionelle Linie eines Mediums erfüllt bei der Konstruktion von Vorstellungsbildern über Politiker eine wichtige Funktion. Das gleiche gilt in Hinblick auf ihre Bewertung.
Die Studie richtet sich in erster Linie an Medien- und Politikwissenschaftler, aber auch an Politiker und Journalisten. Sie bietet einen vor allem methodisch interessanten Beitrag zur Erforschung des Themenkomplexes »Politiker in den Medien«.
Der Verfasser hat sich während seines Studiums schwerpunktmäßig mit Fragestellungen der politischen Kommunikation auseinandergesetzt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6100-4 |
Erscheinungsdatum | 29.07.1999 |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 264 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de