Herausforderungen der repräsentativen Demokratie
Nomos, 1. Auflage 2003, 223 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
Buch
42,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0124-0
Beschreibung
Bei ihrer Jahrestagung 2001, die der Band dokumentiert, ist die deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft den Herausforderungen nachgegangen, denen sich die repräsentative Demokratie am Beginn des 21. Jahrhunderts ausgesetzt sieht. Zu ihnen zählen u.a. die Transformation vormals autoritärer Regime in stabile Demokratien, Akzeptanzdefizite »parteienstaatlicher« Demokratie und Forderungen nach mehr direkter Demokratie sowie globalisierungsbedingte Veränderungen der technischen Organisationsmöglichkeiten (»Elektronische Demokratie«) und der Reichweite demokratischer Politik (etwa »Demokratiedefizit« internationaler Organisationen) sowie nicht zuletzt die besonderen Herausforderungen durch den transnationalen Terrorismus. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Frage, ob und wie die Politikwissenschaft sich auf diese Herausforderungen eingestellt hat, um ihren Anspruch als "integrative Demokratiewissenschaft’ aufrechtzuerhalten und unter veränderten Bedingungen »Demokratiekompetenz« zu vermitteln. Dabei kommen die unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Teildisziplinen der Politikwissenschaft zu Wort.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0124-0 |
Erscheinungsdatum | 20.05.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 223 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de