Heroisierung als visuelle Rhetorik in Standbildern der Frühen Neuzeit in Italien und Frankreich

Ergon, 1. Auflage 2022, 506 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Helden – Heroisierungen – Heroismen

Buch

88,00 €
ISBN 978-3-95650-868-4
Lieferbar

eBook

0,00 €
ISBN 978-3-95650-869-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die kunsthistorische Monografie gibt in großer Systematik einen Überblick über die verschiedenen Formen der Heroisierung im öffentlichen Standbild, derer man sich in der Frühen Neuzeit in Italien und Frankreich bediente. Der vorgestellte Themenbereich erschließt sich damit unter einer Fragestellung, die in der Forschung bisher nur wenig Beachtung fand. Da sich die Visualisierungsweisen des Heroischen im betrachteten Zeitraum nicht eindeutig festschreiben lassen, wählt die Verfasserin einen eigenen Zugriff: Sie versteht die künstlerische Ausgestaltung der Monumente als Teil eines Kommunikationsprozesses und wendet ein selbst erarbeitetes Systematisierungsmodell an, das auf den vier Kategorien der dissimulativen, imitativen, individualisierenden und gesteigerten Heroisierung beruht.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-868-4
Erscheinungsdatum 24.06.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 506
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de