Hogaku

calcActive())">
Traditionelle japanische Musik im 20. Jahrhundert
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2015, 354 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien und Materialien zur Musikwissenschaft
Buch
48,00 €
foo
ISBN 978-3-487-15279-0
Lieferbar
Beschreibung
Von einer 'modernen Tradition' zu sprechen, erscheint nur auf den ersten Blick paradox. In Japan vollzog sich die kulturelle Globalisierung nicht unter kolonialer Fremdherrschaft, sondern durch die Kulturpolitik eines souveränen Nationalstaats. Hogaku, Japans traditionelle Musik, wurde daraufhin in den staatlichen Kulturbetrieb integriert, erlebte die Transformation von der Haus- zur Konzertmusik, massenmediale Weiterverwertung, wurde zum immateriellen Kulturerbe erhoben und war den kulturpolitischen Direktiven wechselnder Regime unterworfen. Der hierdurch verursachte Wandel traditioneller Musik- und Musikanschauung steht im Fokus dieses Buchs, das zugleich als Einführung in die (jüngere) traditionelle Musikkultur Japans gelesen werden kann. Neben hogaku im engeren Sinne widmet sich die Studie auch der intensiven Auseinandersetzung (westlich ausgebildeter) japanischer Komponisten mit den musikalischen Traditionen ihrer Heimat, wobei gezeigt wird, dass traditionelle und westliche Musik häufig nicht als disparate, sondern als demselben kultur- und sozialhistorischen Horizont entwachsene Phänomene verstanden werden können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-15279-0 |
Untertitel | Traditionelle japanische Musik im 20. Jahrhundert |
Erscheinungsdatum | 01.11.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 354 |
Copyright Jahr | 2015 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de