Horst Wolfram Geißler (1893–1983)

Hermeneutik der Daseinstiefe einer heiteren Literatur
Nomos, 1. Auflage 2021, 166 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum sozialen Dasein der Person
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-8487-7963-5
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-7489-2347-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk von Horst Wolfram Geißler wird im Kontext der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit mit Blick auf eine Poetik der heiteren Weltoffenheit angesichts der Daseinstiefe menschlicher Entwicklungsaufgaben analysiert. Dabei tritt der Versuch der Bestimmung der Freiheitsgrade menschlicher Lebensführung im Schicksalszusammenhang der Kontexte der Individuen in den Mittelpunkt der Rekonstruktion. Autobiographische Dimensionen der Analyse eröffnen einige intertextuelle Mechanismen. Sie ermöglichen die Thematisierung der Korrekturfunktion der Poetik von Geißler für eine Kritische Theorie der melancholischen Grundgestimmtheit und Negativität der Kritik, die sich lebendig hält für eine Philosophie der Hoffnung und der Liebe in der Epoche der Entfremdung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7963-5
Untertitel Hermeneutik der Daseinstiefe einer heiteren Literatur
Erscheinungsdatum 08.06.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 166
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG