Illegalisierte Migration

Die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht
Nomos, 1. Auflage 2021, 368 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Migrationsrecht
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8487-7970-3
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-2354-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie wird Migration "illegal"?
Illegalität lässt sich nicht beobachten. Die Arbeit dekonstruiert die Vorstellung von „illegaler Migration“ oder „illegalen“ Migrant*innen als faktische Gegebenheiten, indem sie die zugrundeliegenden Prozesse herausarbeitet und analysiert und somit die Konstruiertheit als solche sowie deren spezifische Prägung herausstellt.
Die Analyse konzentriert sich auf die Ebene des Unionsrechts und reicht von Migrationskontrollinstrumenten und dem Phänomen der Externalisierungen über die Involvierung Dritter und das Aufenthaltsrecht im engeren Sinne bis hin zu Einreiseverboten. Sie wird durch eine umfassende Auseinandersetzung mit terminologischen und methodischen Fragen ergänzt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7970-3
Untertitel Die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht
Erscheinungsdatum 09.04.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 368
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Buch von Tobias Klarmann kombiniert einen methodisch erfrischenden Zugang mit analytischer Präzision. Der Fokus auf Illegalisierungsprozesse sollte am Beginn jeder Auseinandersetzung mit migrationsrechtlichen Fragestellungen stehen. Die Dissertation von Klarmann ist dabei ein must-read.«
Mag. Jakob Fux, juridikum 2/2022, 145 f.

»Insgesamt überzeugt die Monographie durch besondere sprachliche Präzision bei der Verwendung von Fachterminologie sowie die durchdachte Methodik. Mittels breiter Analyse und Umfang der behandelten Problematiken wird der Verfasser der Vielfalt der Illegalisierungen im Migrationskontext durchaus gerecht.«
Mag. Janine Prantl, BA, AVR 4/2021

»Man wünscht der Arbeit gerade in Kreisen der sich mit Migrationsrecht Beschäftigenden viele LeserInnen.«
Stefan Keßler, Asylmagazin 7-8/2021, 246
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG