In-Game-Advertising

Wirkung von Werbung im Videospiel
Tectum, 1. Auflage 2010, 166 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-2181-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Markt für Videospiele gehört zu den am rasantesten wachsenden Segmenten der heutigen Medienbranche. Auch Werbetreibenden ist diese Entwicklung nicht entgangen. Denn die digitale Plattform bietet die Möglichkeit, die Reichweitenverluste der klassischen Medien zu kompensieren. Noch steckt Werbung in Videospielen, das sogenannte In-Game-Advertising, in den Kinderschuhen und nur wenige Studien haben sich diesem neuen Forschungsfeld gewidmet. Wie genau werbliche Botschaften in Videospielen wirken, blieb daher bisher weitgehend ungeklärt. Neben den Grundlagen und Wirkungsweisen des In-Game-Advertising beleuchtet Nikolas Kamm den Werbeträger an sich – das Videospiel – sowie zugehörige Zielgruppen und Marktteilnehmer. Kernpunkt bildet dabei eine experimentelle Felduntersuchung auf der Grundlage des Elaboration-Likelihood-Models von PETTY & CACIOPPO, welche bedeutende Erkenntnisse im Wirkprozess von In-Game-Advertising identifiziert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2181-1
Untertitel Wirkung von Werbung im Videospiel
Erscheinungsdatum 19.03.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 166
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG