Innere Medienfreiheit - Ein modernes Konzept der Qualitätssicherung

calcActive())">
Mit Textanhang: Redakteursstatute im Rundfunk
Nomos, 1. Auflage 2001, 290 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung
Buch
45,00 €
foo
ISBN 978-3-7890-7265-9
Nicht lieferbar
Beschreibung
Im Rundfunk existieren zahlreiche Redakteursstatute. Diese sind auf unabhängigen, am Programmauftrag orientierten Journalismus angelegt und sehen eine entsprechende Redakteursbeteiligung in programmrelevanten Angelegenheiten vor. Verfassungsrechtlich liegt dem die Lehre von der Medienfreiheit als Funktionsgrundrecht zugrunde. Die so verstandene, »dienende« Medienfreiheit ist allerdings manchen Anfechtungen ausgesetzt, besonders groß ist hierbei der Ökonomisierungsdruck. Es gibt aber auch gute Chancen für eine wirksame Gegensteuerung, die von den bisherigen konstitutionellen Grundwerten ausgeht und nötige Reformimpulse gewinnt. Auch die Redakteursseite sollte die Gelegenheit haben, ihre besondere professionelle Erfahrung und Sachkunde in den Wandlungsprozeß miteinzubringen. So könnte die innere Medienfreiheit gerade auch unter Markt- und Konvergenzbedingungen zur Qualitätssicherung beitragen. Im Anhang werden geltende Redakteursstatute dokumentiert. Mit diesem Werk wendet sich der Autor – ein bekannter, auch medienpolitisch engagierter Medienrechtsexperte – an alle diejenigen, die in Theorie und Praxis an journalistischer Freiheit und Redakteursmitwirkung interessiert sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7265-9 |
Untertitel | Mit Textanhang: Redakteursstatute im Rundfunk |
Erscheinungsdatum | 19.06.2001 |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 290 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de