Institutional Arbitration
Article-by-Article Commentary
Herausgegeben von
RAuN Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf A. Schütze
Nomos, 1. Auflage 2013, 1511 Seiten
Beschreibung
Grenzüberschreitende Rechtsstreitigkeiten
nehmen in einer globalisierten Wirtschaft ständig zu. Die unterschiedlichen Interessen müssen schnell und ohne die gegenseitigen Beziehungen zu belasten fair austariert werden. Staatliche Gerichte werden dem oft nicht gerecht. Schiedsgerichtliche Verfahren sind das Mittel erster Wahl.
Das Handbuch von Schütze
erläutert präzise die in der Praxis meistverwendeten Verfahrensordnungen. Die ausdifferenzierten Kommentierungen der Schiedsordnungen von 14 wichtigen Institutionen sind auf neuestem Stand und berücksichtigen die praktische Handhabung der Regelungen durch die Beteiligten. Besonderer Wert wurde dabei auf die institutionenspezifischen Besonderheiten gelegt. Dies ermöglicht eine differenzierte Argumentation auf höchstem Niveau.
Alle wichtigen Verfahrensregeln berücksichtigt
American Arbitration Association | China International Economic and Trade Arbitration | Dubai International Arbitration Centre | German Institution of Arbitration (DIS) | International Court of Arbitration | International Centre for Settlement of Investment Disputes | Kuala Lumpur Regional Centre for Arbitration | The London Court of International Arbitration | Moscow International Commercial Arbitration Court | Stockholm Chamber of Commerce Arbitration | Singapore International Arbitration Centre | Swiss Rules | Uncitral Rules | Vienna Rules.
In englischer Sprache.
nehmen in einer globalisierten Wirtschaft ständig zu. Die unterschiedlichen Interessen müssen schnell und ohne die gegenseitigen Beziehungen zu belasten fair austariert werden. Staatliche Gerichte werden dem oft nicht gerecht. Schiedsgerichtliche Verfahren sind das Mittel erster Wahl.
Das Handbuch von Schütze
erläutert präzise die in der Praxis meistverwendeten Verfahrensordnungen. Die ausdifferenzierten Kommentierungen der Schiedsordnungen von 14 wichtigen Institutionen sind auf neuestem Stand und berücksichtigen die praktische Handhabung der Regelungen durch die Beteiligten. Besonderer Wert wurde dabei auf die institutionenspezifischen Besonderheiten gelegt. Dies ermöglicht eine differenzierte Argumentation auf höchstem Niveau.
Alle wichtigen Verfahrensregeln berücksichtigt
American Arbitration Association | China International Economic and Trade Arbitration | Dubai International Arbitration Centre | German Institution of Arbitration (DIS) | International Court of Arbitration | International Centre for Settlement of Investment Disputes | Kuala Lumpur Regional Centre for Arbitration | The London Court of International Arbitration | Moscow International Commercial Arbitration Court | Stockholm Chamber of Commerce Arbitration | Singapore International Arbitration Centre | Swiss Rules | Uncitral Rules | Vienna Rules.
In englischer Sprache.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7262-2 |
Untertitel | Article-by-Article Commentary |
Erscheinungsdatum | 28.03.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 1511 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Kommentar |
Rezensionen
»Schütze´s commentary wil set up new standards within the international discussion on international arbitration.«
Arian Nazari-Khanachayi, dierezensenten.blogspot.de 12/2013
»Der vorzügliche Kommentar gibt einen herausragenden Überblick über die prägenden internationalen Schiedsverfahren.«
RA Ralf Hansen, juralit.com März 2015
»ist das besprochene Werk somit uneingeschränkt zu empfehlen - für potentielle Nutzer wir erfahrene Anwender, aber auch den Wissenschaftler, der sich eingehender mit der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit befassen möchte.«
Dr. Martin Illmer, RabelsZ 4/14
Arian Nazari-Khanachayi, dierezensenten.blogspot.de 12/2013
»Der vorzügliche Kommentar gibt einen herausragenden Überblick über die prägenden internationalen Schiedsverfahren.«
RA Ralf Hansen, juralit.com März 2015
»ist das besprochene Werk somit uneingeschränkt zu empfehlen - für potentielle Nutzer wir erfahrene Anwender, aber auch den Wissenschaftler, der sich eingehender mit der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit befassen möchte.«
Dr. Martin Illmer, RabelsZ 4/14
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de