Institutioneller Wandel und Macht im Welthandelssystem

calcActive())">
Die Intensität von Handelskonflikten im GATT-1947- und WTO-Streitschlichtungsverfahren
Nomos, 1. Auflage 2007, 235 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Beschreibung
Als Reaktion auf eine Serie von intensiven Handelskonflikten in der Endphase des GATT-1947 wurde mit der Gründung der WTO ein reformiertes Streitschlichtungsverfahren eingeführt, das die Eskalation von Handelskonflikten verhindern sollte. Empirisch ist jedoch nicht geklärt, ob dieses Ziel erreicht wurde und wovon eine Eskalation abhängt. Zur Beantwortung dieser Fragen wurden auf der Grundlage von macht- und regelorientierten Erklärungsansätzen quantitative und qualitative Analysen durchgeführt. Damit konnte gezeigt werden, dass die Reform des Streitschlichungsverfahrens erfolgreich war und sowohl Macht als auch Institutionen wichtige Variablen für das Verhalten von Staaten bei Handelskonflikten darstellen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2865-0 |
Untertitel | Die Intensität von Handelskonflikten im GATT-1947- und WTO-Streitschlichtungsverfahren |
Erscheinungsdatum | 14.08.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 235 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de