Institutionen direkter Demokratie in den Gemeinden Deutschlands und der Schweiz

Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Nomos, 1. Auflage 2003, 237 Seiten
Buch
42,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0076-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Formen direkter Demokratie gehören in Deutschland seit einiger Zeit zu den bevorzugten Themen der wissenschaftlichen Diskussion. Dies gilt auch und gerade für die Gemeindeebene, wo seit Mitte der 90er Jahre Bürgerbegehren und Bürgerentscheid direktdemokratische Entscheidungen der Gemeindebürger ermöglichen.
Angesichts zahlreicher Streitfragen, welche die noch jungen Beteiligungsinstrumente aufwerfen, richtet der Autor den Blick auf das Nachbarland Schweiz und die dort seit Jahrhunderten praktizierten Formen der unmittelbaren Demokratie auf Gemeindeebene, mit dem Ziel, die dortigen Erkenntnisse der Wissenschaft und Praxis für die deutsche Diskussion nutzbar zu machen.
Die Arbeit analysiert in zwei eigenständigen Länderberichten ausführlich das in Deutschland und der Schweiz jeweils vorhandene direktdemokratische Instrumentarium, um anschließend die Regelungen einander gegenüberzustellen, vergleichen und bewerten zu können. Dabei gelangt der Autor zu dem Ergebnis, dass die deutschen Beteiligungsinstrumente einer wirksamen direktdemokratischen Mitwirkung der Bürger nur wenig Raum lassen, während den schweizerischen Regelungen über weite Strecken Vorbildcharakter beigemessen werden kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0076-2
Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Erscheinungsdatum 15.04.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 237
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG