Intellektuelle der Türkei

Die historischen Gründe ihrer Marginalität und Entwicklungstendenzen
Nomos, 1. Auflage 1999, 328 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik

Buch

  56,00 €
ISBN 978-3-7890-6147-9
Nicht lieferbar
Beschreibung
Mit der Studie wird eine historische Rekonstruktion der Intellektuellen in der Türkei vorgenommen, die nur ein Teilaspekt komplexer Themen zum Verständnis gesellschaftlicher Konflikte in der Türkei ist. Mit der Kritik an den Intellektuellen werden alternative Diskurse zum islamischen Fundamentalismus oder türkischem Nationalismus aufgezeigt, mit der der Zwiespalt Orient oder Okzident überwunden und eigene gesellschaftliche Voraussetzungen analysiert werden können. Ein Ergebnis der Arbeit stellt sich in der Hervorhebung dieser neuen Betrachtungsweise dar, mit der sich heute ein intellektuelles Verständnis herausbildet, die östliche und westliche Werte nunmehr in einer pluralistischen und der eigenen Gesellschaft entsprechenden Weise zusammenzufügen versucht und damit eine neue Entwicklungstendenz aufzeigt.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6147-9
Untertitel Die historischen Gründe ihrer Marginalität und Entwicklungstendenzen
Erscheinungsdatum 30.11.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 328
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de