Interessenkonflikte bei Mehrfachmandaten im Aufsichtsrat der AG
Nomos, 1. Auflage 2008, 277 Seiten
Beschreibung
Beispiele für Interessenkonflikte im Zusammenhang mit Mehrfachmandaten finden sich gleichermaßen bei Aufsichtsratsmitgliedern der Anteilseignerseite und Gewerkschaftsfunktionären. Detaillierte gesetzliche Regelungen zur Behandlung von Interessenkonflikten fehlen jedoch. Der Autor untersucht deshalb verschiedene Lösungsvorschläge zur Vermeidung und Handhabung von Interessenkonflikten in der Praxis. Neben Stimmverboten und Teilnahmeverboten kommt eine Pflicht zur Amtsniederlegung in Betracht. Unter anderem wird darauf eingegangen, inwieweit durch die Einrichtung eines „Sonderausschusses“ des Aufsichtsrats ein befangenes Aufsichtsratsmitglied von der Erörterung vertraulicher Angelegenheiten ausgeschlossen werden kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3335-7 |
Erscheinungsdatum | 28.04.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 277 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Hervorzuheben und von besonderem Interesse für den Praktiker sind die Lösungsvorschläge des Autors, die er im letzten Teil des Werks zur Lösung von Interessenkonflikten entwickelt...Insgesamt handelt es sich um ein gelungenes Werk, das zu lesen sich für jeden im Aktienrecht tätigen Juristen auch auf Grund der vielfältigen Denkanstöße lohnt.«
RA Dr. Christoph Knapp, NZG 24/08
RA Dr. Christoph Knapp, NZG 24/08
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de