Internationale Strafgerichtshöfe

Nomos, 1. Auflage 2005, 356 Seiten

Buch

  69,00 €
ISBN 978-3-8329-1450-9
Nicht lieferbar
Beschreibung
Noch vor kaum mehr als zehn Jahren schien es nur schwer vorstellbar, dass Strafverfahren in naher Zukunft nicht allein durch nationale, sondern auch vor internationalen Strafgerichten geführt würden. Umso erstaunlicher ist die rasante Entwicklung, die das Internationale Strafrecht gerade im letzten Jahrzehnt erlebt hat.
Bereits kurz nach seiner Errichtung im Jahr 1993 nahm der Jugoslawienstrafgerichtshof (JStGH), dem nicht zuletzt aufgrund des Verfahrens gegen den ehemaligen Präsidenten Jugoslawiens, Slobodan Milosevic, besondere Aufmerksamkeit entgegengebracht wurde, seine Arbeit auf. Nur ein Jahr später, im November 1994, erfolgte die Einsetzung des Ruandastrafgerichtshofes (RStGH) und bereits 1997 verständigte sich eine in Rom versammelte Staatenkonferenz über die Einrichtung eines (ständigen) Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH), der im Jahr 2002 seine Tätigkeit aufgenommen hat.
Der Sammelband, der Beiträge von an diesen Gerichtshöfen tätigen Praktikern zusammenfasst, soll einen breiten Leserkreis mit den Rechtsgrundlagen und dem Verfahren der Internationalen Strafgerichtshöfe vertraut machen und schließt damit eine Lücke in der deutschsprachigen Literatur.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1450-9
Erscheinungsdatum 02.08.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 356
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»aufgrund seiner extremen Breite an Information - aber auch als Einstieg - wärmstens empfohlen«
Roland Kier, Österreichisches Anwaltsblatt 7-8/2007
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de