IT-Handbuch für die Sozialwirtschaft

calcActive())">
Nomos, 1. Auflage 2011, 295 Seiten
Buch
44,00 €
foo
ISBN 978-3-8329-6261-6
Lieferbar
Beschreibung
Informationstechnologie ist in sozialen Organisationen längst unverzichtbar, viel Geld wird in Rechner, Software und Services investiert. Doch werden die Potenziale der Technik wirklich ausgeschöpft? Hilft die IT dabei, die Qualität der Sozialen Arbeit zu steigern, Prozesse zu verbessern oder die Kosten zu senken? Und wie steht es um die Akzeptanz bei den Mitarbeitern?
Das IT-Handbuch vermittelt Führungskräften in der Sozialwirtschaft das nötige Wissen, um den Einsatz der Technik wirksam zu steuern. IT-Verantwortlichen gibt es konkretes Methoden- und Praxis-Know-how an die Hand, um die internen Serviceleistungen bedarfsgerecht zu organisieren, bei der Gestaltung softwaregestützter Geschäftsprozesse mitzuwirken und Projekte zur Auswahl und Einführung von IT-Lösungen kompetent anzuleiten. Weitere Themen sind Datenschutz und IT-Sicherheit, sowie IT-Controlling, IT-Outsourcing, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Eine Analyse des Anbietermarktes für fachspezifische Software mit wichtigen Trends und Entwicklungen vervollständigt den Band. Über 120 Schaubilder, Formularvorlagen, Checklisten und Linktipps helfen bei der schnellen Umsetzung in die Praxis.
Zielgruppe sind Führungskräfte sozialer Einrichtungen und Verbände, IT-Verantwortliche und IT-Mitarbeiter, Lehrende und Studierende im Bereich Sozialer Arbeit und Pflege.
Das IT-Handbuch vermittelt Führungskräften in der Sozialwirtschaft das nötige Wissen, um den Einsatz der Technik wirksam zu steuern. IT-Verantwortlichen gibt es konkretes Methoden- und Praxis-Know-how an die Hand, um die internen Serviceleistungen bedarfsgerecht zu organisieren, bei der Gestaltung softwaregestützter Geschäftsprozesse mitzuwirken und Projekte zur Auswahl und Einführung von IT-Lösungen kompetent anzuleiten. Weitere Themen sind Datenschutz und IT-Sicherheit, sowie IT-Controlling, IT-Outsourcing, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Eine Analyse des Anbietermarktes für fachspezifische Software mit wichtigen Trends und Entwicklungen vervollständigt den Band. Über 120 Schaubilder, Formularvorlagen, Checklisten und Linktipps helfen bei der schnellen Umsetzung in die Praxis.
Zielgruppe sind Führungskräfte sozialer Einrichtungen und Verbände, IT-Verantwortliche und IT-Mitarbeiter, Lehrende und Studierende im Bereich Sozialer Arbeit und Pflege.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6261-6 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 295 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»Kreidenweis gibt einen umfänglichen und detailreichen Überblick über Einsatzbereiche und -möglichkeiten von IT in sozialen Organisationen.«
Neue Caritas 14/11
»Resümierend ist zu sagen, dass die vorliegende Publikation sowohl für Fachkräfte in der Sozialwirtschaft als auch für Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit hilfreiches theoretisches und praktisches Wissen über die Herausforderungen der Informationstechnologie bietet.«
Prof. Dr. Ursula Mosebach, www.socialnet.de Mai 2011
Neue Caritas 14/11
»Resümierend ist zu sagen, dass die vorliegende Publikation sowohl für Fachkräfte in der Sozialwirtschaft als auch für Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit hilfreiches theoretisches und praktisches Wissen über die Herausforderungen der Informationstechnologie bietet.«
Prof. Dr. Ursula Mosebach, www.socialnet.de Mai 2011
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de