Ivan Sergeevic Turgenev

und seine Zeit
Herausgegeben von Ute Reimann, Stadt Baden-Baden
Nomos, 2. Auflage 1998, 111 Seiten
Buch
22,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5575-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ivan Turgenev (1818-1883) war einer der gebildetsten Köpfe seiner Zeit. Er lebte den größten Teil seines Lebens im westlichen Ausland, in den Jahren zwischen 1863 und 1870 in Baden-Baden. Der Verfasser zahlreicher Erzählungen und Romane (»Väter und Söhne«, »Rauch« u.a.) stand als »Westler« überzeugt den »Slawophilen« – und damit auch Dostoevskij – gegenüber. Sein Anliegen war, seinen Landsleuten die westliche Kultur nahe zu bringen, weshalb er noch heute als Leitfigur der Verständigung zwischen westlicher und östlicher Geisteswelt gilt. Turgenev, der sich nachhaltig für die Aufhebung der Leibeigenschaft in Rußland engagierte, setzt sich in seinen Werken kritisch mit den sozialen Verhältnissen seiner Zeit auseinander.
Den höchsten Beliebtheits- und Bekanntheitsgrad erreichte Turgenev in den 60er, 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Seit einiger Zeit rückt der Dichter und sein Wert für die Literatur wieder mehr in das Bewußtsein der Literaturwissenschaftler, viele bedeutende Artikel wurden in den letzten 15 Jahren über ihn veröffentlicht.
Das reich bebilderte Buch über Ivan Turgenev gibt Einblick in sein Werk und seine Persönlichkeit und analysiert seine heutige Bedeutung im westlichen Ausland.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-7890-5575-1
Untertitel und seine Zeit
Erscheinungsdatum 21.09.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 111
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG