Japan in interkulturellem Kontext

Nomos, 1. Auflage 1998, 238 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5481-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Obgleich die Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung immer dichter werden, prägen noch heute Vorurteile und Klischees unser Bild von Japan. Diesem Mangel hilft der vorliegende Sammelband ab, der in seinen Beiträgen den Blick auf Kultur und Gesellschaft Japans schärft und zum interkulturellen Dialog anregt.
Im Mittelpunkt der Beiträge stehen Phänomene des sozialen und kulturellen Wandels aus den Bereichen allgemeiner Kulturvergleich (G. Paul), Religion (N. Naumann), Familie, Rolle der Geschlechter (I. Streb, E. Gössmann, J. Kersten), Modernisierung und Lebenslauf (S. Shimada), Leistung und Arbeitsethos (H. Lenk), Abtreibungspraxis (P. Crome), Architektur (Th. Bock) und deutsch-japanische Wirtschaftsbeziehungen (H. Laumer), Kunst (E. Weinmayr), Politik (M. Pohl), Bildung (I. Kraus) und Technik (K. Cuhls).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5481-5
Erscheinungsdatum 14.10.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 238
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG