Jerusalem sehen
Reiseberichte des 12. bis 15. Jahrhunderts als empirische Anleitung zur geistigen Pilgerfahrt
Rombach, 1. Auflage 2010, 363 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Berliner Kulturwissenschaft
Buch
38,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-96821-381-1
Beschreibung
Die Pilgerliteratur des Mittelalters gilt als Literaturform, die sich, gefangen im Rahmen religiöser Regeln, gegenüber der Erfahrung und Beobachtung der Welt verschließt. Innerhalb der religiösen Reiseberichte aufglimmende Neugier und vertieftes Interesse werden meist als Fremdkörper gedeutet, die zum Ausgang des Mittelalters hin das genuine spirituelle Interesse der Pilger zu überlagern beginnen, um schließlich den mittelalterlichen Pilger durch den neuzeitlichen Entdecker zu ersetzen. Die vorliegenden Studie korrigiert diese Forschungsmeinung und macht deutlich, dass Glaube und Erfahrung, spirituelles Bedürfnis und beobachtende Aufmerksamkeit, religiöse Erwartungshaltung und genaue Beschreibung die verbindenden Elemente eines besonders seit dem 12. Jahrhundert praktizierten, gelehrten theologischen Erkenntniswegs darstellen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-381-1 |
Untertitel | Reiseberichte des 12. bis 15. Jahrhunderts als empirische Anleitung zur geistigen Pilgerfahrt |
Erscheinungsdatum | 01.12.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 363 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de