Joseph Beuys und die Musik
Tectum, 1. Auflage 2021, 100 Seiten
Beschreibung
Joseph Beuys erweiterte seinen Kunstbegriff um das Hören und begriff Klang als Skulptur. Musikalisches Material durchzieht sein Werk von frühen Zeichnungen bis in die späten Aktionen. Hier wird aufgeschlüsselt, was es mit den akustischen Elementen in Beuys‘ Arbeiten, mit Notationen, Symphonien und Partituren auf sich hat. Was macht Beuys selbst am Flügel, was sind Erdklavier und Innenton? Beuys arbeitete mit John Cage, Nam June Paik und Henning Christiansen, fühlte sich Erik Satie verbunden. Sigrun Hintzen legte seinerzeit den Grundstein zur Erforschung der Musik bei Joseph Beuys. Das unveröffentlichte Manuskript wird endlich allen zugänglich gemacht, die „Musik als innere Dispositon“ bei Beuys kennen und verstehen lernen möchten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4666-1 |
Erscheinungsdatum | 15.07.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 100 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Wer das Inhaltsverzeichnis von „Beuys und die Musik“ durchstöbert, findet schon bei den Überschriften Leseanreize… Man braucht für Hintzens Reise zu Beuys und der Musik keinen Waffenschein – der Text ist weit entfernt vom fachchinesischen Kauderwelsch und […] erkenntnisbefördernd.«
Heiner Frost, Niederrhein-Nachrichten 06.08.2021
Heiner Frost, Niederrhein-Nachrichten 06.08.2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de