Juristische Argumentation durch Folgenorientierung

Bedeutung der juristischen Argumentation für China
Nomos, 1. Auflage 2010, 173 Seiten
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8329-5617-2
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-2460-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In seiner Studie zeigt der Autor, welche Forschungsperspektiven die wissenschaftliche Kommunikation zwischen Deutschland und China im Bereich der Rechtstheorie eröffnet. In der chinesischen Rechtswissenschaft wird seit Jahren die Forderung erhoben, bei juristischen Entscheidungen auch die Sozialfolgen zu berücksichtigen. Der Autor vergleicht diesen Ansatz mit der deutschen Theorie der Folgenorientierung. Nach seiner Auffassung besteht das gemeinsame Defizit der beiden Konzeptionen darin, dass ein rationales Argumentationsverfahren fehlt.
Der Autor konzipiert daher ein solches Argumentationsverfahren, das auch die Probleme der chinesischen Rechtspraxis lösen kann. Er verdeutlicht zudem die Bedeutung der juristischen Argumentationslehre für die chinesische Rechtstheorie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5617-2
Untertitel Bedeutung der juristischen Argumentation für China
Erscheinungsdatum 29.06.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 173
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG