Juristische Personen als gekorene Mitglieder von Körperschaftsorganen
Nomos, 1. Auflage 1996, 155 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Buch
31,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4281-2
Beschreibung
Juristische Personen sind rechtsfähig. Oft verkörpern sie den Sachverstand einer Vielzahl natürlicher Personen, werden aber nicht krank und nicht müde. Damit scheinen sie im besonderen Maße geeignet, in die Organe privat-rechtlicher Körperschaften (z.B. den Beirat einer GmbH) berufen zu werden. Die bisher herrschende Auffassung hält ihre Bestellung indes für unzulässig.
Der Autor prüft die hierbei vorgebrachten Argumente und kommt zu dem Ergebnis, daß die Bestellung juristischer Personen zu Mitgliedern von Körperschaftsorganen zulässig ist, soweit der Gesetzgeber sie nicht (wie z.B. für den Vorstand und Aufsichtsrat der AG) ausdrücklich ausgeschlossen hat. Er zeigt weiter auf, daß die Eignung juristischer Personen als Organmitglieder im europäischen Ausland längst erkannt wurde, und erläutert, wie sie dort gesetzlich geregelt ist.
Die Untersuchung richtet sich an alle an gesellschaftsrechtlichen Fragen Interessierte. Für die Erstellung von Körperschaftssatzungen sind insbesondere die Ausführungen zur Ausgestaltung der Organe von praktischem Belang.
Der Autor ist als Rechtsanwalt in einer vornehmlich im Wirtschaftsrecht beratenden Kanzlei tätig.
Der Autor prüft die hierbei vorgebrachten Argumente und kommt zu dem Ergebnis, daß die Bestellung juristischer Personen zu Mitgliedern von Körperschaftsorganen zulässig ist, soweit der Gesetzgeber sie nicht (wie z.B. für den Vorstand und Aufsichtsrat der AG) ausdrücklich ausgeschlossen hat. Er zeigt weiter auf, daß die Eignung juristischer Personen als Organmitglieder im europäischen Ausland längst erkannt wurde, und erläutert, wie sie dort gesetzlich geregelt ist.
Die Untersuchung richtet sich an alle an gesellschaftsrechtlichen Fragen Interessierte. Für die Erstellung von Körperschaftssatzungen sind insbesondere die Ausführungen zur Ausgestaltung der Organe von praktischem Belang.
Der Autor ist als Rechtsanwalt in einer vornehmlich im Wirtschaftsrecht beratenden Kanzlei tätig.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4281-2 |
Erscheinungsdatum | 25.04.1996 |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 155 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de