Kant and the Phenomenological Tradition | Kant und die phänomenologische Tradition

Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 185 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Alber Philosophie
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-495-99461-0
Lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-495-99462-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das gemeinsame Thema der neun Aufsätze dieses Bandes ist der phänomenologische Dialog mit Kant und seiner „Erfindung der Autonomie“. Hat der kantische Autonomiebegriff nach der intensiven Entwicklung des ethischen und phänomenologischen Denkens, das die Bedeutung des Anderen betont, das sich per definitionem jeder Autonomie entzieht, noch eine Bedeutung? Welches sind die fruchtbaren Aspekte der kantischen Idee, die es noch zu bewahren und zu entwickeln gilt? Während die ersten drei Beiträge immanent kantisch sind, konzentriert sich die Mehrzahl auf das Verhältnis zwischen Kant und ausgewählten Autoren der phänomenologischen Tradition: E. Husserl, M. Heidegger, E. Levinas, J. Patočka und B. Waldenfels.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99461-0
Erscheinungsdatum 13.10.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 185
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG