Kants Konzeption der Tugend als Habitus der Freiheit

Nomos, 1. Auflage 2021, 242 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Ethik und Moralphilosophie
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-7925-3
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-7489-2313-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Studie schärft das Profil von Kants Konzeption der Tugend durch eine Interpretation der einschlägigen Primärtexte und eine Gegenüberstellung zur antiken Tugendethik. Charakteristisch für den kantischen Tugendbegriff ist nicht nur die von Interpreten oft hervorgehobene Stärke des Willens, sondern der Habitus der Freiheit, mit dem eine aus der Stärke der gesetzgebenden Vernunft hervorgehende Leichtigkeit einhergeht. Diese Leichtigkeit kann keine auf Gewohnheiten basierende Gleichförmigkeit des Handelns sein, sondern muss als freie Fertigkeit verstanden werden. Das Fundament der zur inneren Freiheit führenden Tugendpraxis ist ein Gemütszustand, der eine freie Überlegung der Grundsätze und eine entsprechende Willensbestimmung ermöglicht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7925-3
Erscheinungsdatum 08.03.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 242
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG