Karl von Rotteck und Karl Theodor Welcker
Liberale Professoren, Politiker und Publizisten
Herausgegeben von
Prof. Dr. Hans-Peter Becht,
Prof. Dr. Ewald Grothe
Nomos, 1. Auflage 2018, 247 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Staatsverständnisse
Beschreibung
Der Band behandelt Denken, politisches Handeln und Publizistik der liberalen Hochschullehrer Karl von Rotteck (1775-1840) und Karl Theodor Welcker (1790-1869). Sie zählen zu den wichtigsten liberalen Publizisten des frühen 19. Jahrhunderts. Durch die gemeinsame Herausgabe des "Staats-Lexikons", der "Bibel" des vormärzlichen Liberalismus, werden sie oft wie Dioskuren behandelt, obwohl ihre Haltung zum Teil recht markante Unterschiede aufweist. Gemeinsam war ihnen die liberale Gesinnung, die dazu führte, dass sie im Vormärz zur politischen Opposition zählten und Welcker erst 1848 eine politisch mitgestaltende Position einnehmen konnte.
Mit Beiträgen von
Helga Albrecht, Hans Boldt, Frank Engehausen, Roland Gehrke, Stefan Jordan, Jörn Leonhard, Rainer Schöttle und Eva Maria Werner
Mit Beiträgen von
Helga Albrecht, Hans Boldt, Frank Engehausen, Roland Gehrke, Stefan Jordan, Jörn Leonhard, Rainer Schöttle und Eva Maria Werner
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4551-7 |
Untertitel | Liberale Professoren, Politiker und Publizisten |
Erscheinungsdatum | 08.03.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 247 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»l'ouvrage collectif édité par Hans-Peter Becht et Ewald Grothe participe à une relecture positive du libéralisme dans la première moitié du XIXe siècle, qui incite à remettre en question la thèse, toujours répandue dans l'historiographie, d'un échec total des libéraux allemands pendant cette période.«
Tristan Coignard, FRANCIA recensio 1/2019
»Den Herausgebern ist für diesen Band zu danken, der mit Rotteck und Welcker zwei wichtige Persönlichkeiten des Liberalismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts in unterschiedlichen Gebieten ihres Wirkens beleuchtet. Für die Geschichte des vormärzlichen Liberalismus stellt dieser Band einen Meilenstein dar, der die Erkenntnisse zu Rotteck, Welcker und dem "Staats-Lexikon" bündelt und für künftige Forschung unverzichtbar sein wird.«
Michael Wettengel, www.freiheit.org Juli 2018
»...so dass insgesamt vielfältige weitere Erkenntnisse über den frühen Liberalismus in dem deutschen Sprachraum gewonnen werden.«
www.koeblergerhard.de Juni 2018
Tristan Coignard, FRANCIA recensio 1/2019
»Den Herausgebern ist für diesen Band zu danken, der mit Rotteck und Welcker zwei wichtige Persönlichkeiten des Liberalismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts in unterschiedlichen Gebieten ihres Wirkens beleuchtet. Für die Geschichte des vormärzlichen Liberalismus stellt dieser Band einen Meilenstein dar, der die Erkenntnisse zu Rotteck, Welcker und dem "Staats-Lexikon" bündelt und für künftige Forschung unverzichtbar sein wird.«
Michael Wettengel, www.freiheit.org Juli 2018
»...so dass insgesamt vielfältige weitere Erkenntnisse über den frühen Liberalismus in dem deutschen Sprachraum gewonnen werden.«
www.koeblergerhard.de Juni 2018
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de