KI in der Rechtspraxis
Lösungen, Tricks und Prompts
Herausgegeben von
RA Dr. David Schneeberger
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 170 Seiten
Buch
ca.
64,00 €
Erscheint ca. Juli 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-7560-2470-4
Beschreibung
Das unverzichtbare Handbuch für Juristinnen und Juristen, die ihre Arbeitsabläufe mithilfe von KI effizienter gestalten wollen. Es bietet anschauliche und praxisnahe Anleitungen zur Integration von KI in Ihren beruflichen Alltag. Sie lernen nicht nur die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen der KI kennen, sondern auch, wie Sie diese Technologien gezielt einsetzen, um Ihre Effizienz zu steigern, die Qualität Ihrer Ergebnisse zu verbessern und die Freude an der Arbeit zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie mit bewährten Methoden des Prompt Engineering maßgeschneiderte Eingaben für KI-Modelle erstellen und sofort anwendbare juristische Prompts nutzen können. Entdecken Sie die Vorteile von Offline-KI für die sichere Verarbeitung sensibler Daten. Lernen Sie, wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) Ihnen hilft, immer aktuelle und kontextrelevante Antworten zu liefern. Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie KI-Projekte erfolgreich planen und umsetzen – unter Berücksichtigung der rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen.
„KI in der Rechtspraxis“ hilft Ihnen, die technologischen Herausforderungen zu meistern und sich als Vorreiter in der digitalen Transformation der Rechtsbranche zu positionieren.
Herausgeber Rechtsanwalt Dr. David Schneeberger und die Autor:innen Rechtsanwältin Yunna Choi, Rechtsanwalt Dr. Daniel Halft, Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter, Rechtsanwalt Kilian Springer, Rechtsanwalt Tobias Voßberg, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz stehen für hohe Expertise in der Anwendung und Implementierung Künstlicher Intelligenz in Kanzlei- und Rechtsabteilungsabläufe.
Erfahren Sie, wie Sie mit bewährten Methoden des Prompt Engineering maßgeschneiderte Eingaben für KI-Modelle erstellen und sofort anwendbare juristische Prompts nutzen können. Entdecken Sie die Vorteile von Offline-KI für die sichere Verarbeitung sensibler Daten. Lernen Sie, wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) Ihnen hilft, immer aktuelle und kontextrelevante Antworten zu liefern. Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie KI-Projekte erfolgreich planen und umsetzen – unter Berücksichtigung der rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen.
„KI in der Rechtspraxis“ hilft Ihnen, die technologischen Herausforderungen zu meistern und sich als Vorreiter in der digitalen Transformation der Rechtsbranche zu positionieren.
Herausgeber Rechtsanwalt Dr. David Schneeberger und die Autor:innen Rechtsanwältin Yunna Choi, Rechtsanwalt Dr. Daniel Halft, Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter, Rechtsanwalt Kilian Springer, Rechtsanwalt Tobias Voßberg, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz stehen für hohe Expertise in der Anwendung und Implementierung Künstlicher Intelligenz in Kanzlei- und Rechtsabteilungsabläufe.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-2470-4 |
Untertitel | Lösungen, Tricks und Prompts |
Zusatz zum Untertitel | Vorwort von Tom Braegelmann |
Erscheinungsdatum | ca. 01.07.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 170 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de