Kinder- und Jugendhilferecht
Eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendhilferechts
Nomos, 9. Auflage 2020, 403 Seiten
Beschreibung
Ausgehend von der Systematik des SGB VIII wird das Kinder- und Jugendhilferecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und rechtlicher Entwicklungen dargestellt. Die Nutzer erhalten eine fundierte Einführung in die Grundstrukturen des Jugendhilferechts und das nötige rechtliche, sozialwissenschaftliche wie empirische Hintergrundwissen für eine praxisorientierte und den fachlichen Standards entsprechende Aufgabenerfüllung in der Kinder- und Jugendhilfe. Zahlreiche Schaubilder, Tabellen, Übersichten und Verfahrensschemata verdeutlichen die textlichen Erläuterungen. In jedem Kapitel wird auf die wichtigste weiterführende Literatur und aktuelle Rechtsprechung hingewiesen. Die Gesetzesänderungen und Rechtsprechung der letzten Jahre wurden eingearbeitet, so dass mit der Neuauflage eine aktuelle Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht für Ausbildung und Alltagspraxis vorliegt.
Das Lehrbuch richtet sich nicht nur an Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, sondern erleichtert auch Fachkräften der Jugendämter und freier Träger den verlässlichen Zugang zum aktuellen Recht und fördert den kritischen, interdisziplinären Blick auf Recht und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.
Das Lehrbuch richtet sich nicht nur an Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, sondern erleichtert auch Fachkräften der Jugendämter und freier Träger den verlässlichen Zugang zum aktuellen Recht und fördert den kritischen, interdisziplinären Blick auf Recht und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.
Bibliografische Angaben
Auflage | 9 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6595-9 |
Untertitel | Eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendhilferechts |
Erscheinungsdatum | 25.09.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 403 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
»Alle rechtlichen Fragestellungen werden detailliert, anschaulich, kompetent und gut verständlich dargelegt, diskutiert und erläutert. Das Buch wird mit jeder Neu-Auflage noch prägnanter, umfassender und lehrreicher. Das Buch eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk zu allen Themen des SGB VIII!«
Prof. Dr. Gabriele Kokott-Weidenfeld, KJug 1/2021, 39
»Eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendhilferechts“ bietet einen sehr guten Ein- und Überblick über die historische Entwicklung, die aktuellen gesetzlichen Regelungen, den Stand der Kritik aus Theorie und Praxis und die Notwendigkeiten und Möglichkeiten weiterer Entwicklung. Erwähnenswert ist das gute Preis Leistungs-Verhältnis. Insgesamt: Ein sehr empfehlenswertes Lehrbuch zum Kinder- und Jugendhilferecht besonders für Studierende der Sozialen Arbeit und bereits in der Praxis Tätige.«
Prof. Nils Volkersen, socialnet.de Juli 2021
»fundierte Einführung in die Grundstrukturen des Jugendhilferechts. Zahlreiche Schaubilder, Tabellen, Übersichten und Verfahrensschemata verdeutlichen die textlichen Erläuterungen.«
Jan Schoppmeier, ZfF 2/2022
»lesenswert und gerade für EinsteigerInnen in das Rechtsgebiet sehr zu empfehlen.«
Antonia Plettenberg, Sozialrecht aktuell 1/2021, 19
»Es gelingt dem Autorenteam des Lehrbuchs eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendrechts in verständlicher Sprache. Neben Statistiken des Statistischen Bundesamtes werden zahlreiche Beiträge aus Fachzeitschriften inklusive Fundstellen zitiert und kommentiert. Urteile ab dem Jahr 2000 werden mit Aktenzeichen angegeben, wodurch ein schnelles auffinden möglich ist. Rechtsprechung und Literatur sind bis zum 31. März 2020, Gesetze des SGB VIII sowie weiterer relevanter Gesetze bis Anfang 2020 berücksichtigt worden.«
Leon Rauch, Jugendhilfereport 1/2021, 51
»Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik und erleichtert Fachkräften der Jugendämter und freier Träger den verlässlichen Zugang zum aktuellen Recht und fördert den kritischen, interdisziplinären Blick auf Recht und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.«
Thema Jugend 4/2020, 26
Stimmen zur Vorauflage:
»Das Lehrbuch vermittelt einen guten Überblick über zentrale Aufgabenfelder der Kinder- und Jugendhilfe.«
Prof. Dr. Cornelia Bohnert, socialnet.de 6/2016
»für Studium und Praxis dringlich zu empfehlen.«
Prof. Dr. Gabriele Kokott-Weidenfeld, KJug 2016, 77
»Mit seiner Ausrichtung auf Grundlagen und seiner systematischen Einzeldarstellung ist das Werk zugleich für alle Personen, die detaillierte Rechtsinformationen über das Kinder- und Jugendhilferecht benötigen, von Bedeutung.«
JAmt 1/2016, 51
Prof. Dr. Gabriele Kokott-Weidenfeld, KJug 1/2021, 39
»Eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendhilferechts“ bietet einen sehr guten Ein- und Überblick über die historische Entwicklung, die aktuellen gesetzlichen Regelungen, den Stand der Kritik aus Theorie und Praxis und die Notwendigkeiten und Möglichkeiten weiterer Entwicklung. Erwähnenswert ist das gute Preis Leistungs-Verhältnis. Insgesamt: Ein sehr empfehlenswertes Lehrbuch zum Kinder- und Jugendhilferecht besonders für Studierende der Sozialen Arbeit und bereits in der Praxis Tätige.«
Prof. Nils Volkersen, socialnet.de Juli 2021
»fundierte Einführung in die Grundstrukturen des Jugendhilferechts. Zahlreiche Schaubilder, Tabellen, Übersichten und Verfahrensschemata verdeutlichen die textlichen Erläuterungen.«
Jan Schoppmeier, ZfF 2/2022
»lesenswert und gerade für EinsteigerInnen in das Rechtsgebiet sehr zu empfehlen.«
Antonia Plettenberg, Sozialrecht aktuell 1/2021, 19
»Es gelingt dem Autorenteam des Lehrbuchs eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendrechts in verständlicher Sprache. Neben Statistiken des Statistischen Bundesamtes werden zahlreiche Beiträge aus Fachzeitschriften inklusive Fundstellen zitiert und kommentiert. Urteile ab dem Jahr 2000 werden mit Aktenzeichen angegeben, wodurch ein schnelles auffinden möglich ist. Rechtsprechung und Literatur sind bis zum 31. März 2020, Gesetze des SGB VIII sowie weiterer relevanter Gesetze bis Anfang 2020 berücksichtigt worden.«
Leon Rauch, Jugendhilfereport 1/2021, 51
»Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik und erleichtert Fachkräften der Jugendämter und freier Träger den verlässlichen Zugang zum aktuellen Recht und fördert den kritischen, interdisziplinären Blick auf Recht und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.«
Thema Jugend 4/2020, 26
Stimmen zur Vorauflage:
»Das Lehrbuch vermittelt einen guten Überblick über zentrale Aufgabenfelder der Kinder- und Jugendhilfe.«
Prof. Dr. Cornelia Bohnert, socialnet.de 6/2016
»für Studium und Praxis dringlich zu empfehlen.«
Prof. Dr. Gabriele Kokott-Weidenfeld, KJug 2016, 77
»Mit seiner Ausrichtung auf Grundlagen und seiner systematischen Einzeldarstellung ist das Werk zugleich für alle Personen, die detaillierte Rechtsinformationen über das Kinder- und Jugendhilferecht benötigen, von Bedeutung.«
JAmt 1/2016, 51
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de