Klassiker - Die Evolution einflußreicher Semantik

Band 1: Theorie
Academia, 1. Auflage 1997, 194 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Academia Philosophie
Buch
23,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-89665-039-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Klassiker haben, entgegen eines weitverbreiteten Vorurteils, keinen privilegierten Zugang zur Erkenntnis. Ein Autor wird vielmehr dann und nur dann zu einem 'Klassiker', wenn seine Texte eine langanhaltende kommunikative Resonanz (in der scientific community) erzeugen. Kommunikative Resonanz aber produziert ein Text nicht über die Einheit einer bestimmten Wahrheit, sondern über die Vielzahl der Möglichkeiten unbestimmter Anschlussfähigkeit an weitere Kommunikation. Diese wir weniger durch Zustimmung bzw. Wiederholung eines immer gleichen Sinns als vielmehr durch Kritik und Produktion unterschiedlicher Gedanken angeregt. Klassiker sind deshalb auch nicht 'widerlegbar'. Sie sterben - wie alle Götter - erst dann, wenn die Menschen ihrer nicht mehr gedenken.
In diesem Essay werden Klassiker (insb. der Philosophie und Pädagogik) zum ersten Mal durch eine evolutionstheoretische 'Brille' beobachtet und Umrisse einer allgemeinen Theorie der Klassiker gezeichnet. Nebenbei wird eine konstruktivistische Erkenntnistheorie an einem alten, aber bisher völlig vernachlässigtem Thema erprobt. Die Lektüre verspricht überraschende und irritierende Einsichten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89665-039-9
Untertitel Band 1: Theorie
Erscheinungsdatum 30.06.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 194
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG