Klimapositive Landwirtschaft
Mehr Wohlstand durch naturbasierte Lösungen
Herausgegeben von
Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald,
Jan Plagge,
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher
Tectum, 1. Auflage 2021, 250 Seiten
Beschreibung
Dieses Buch beleuchtet die wichtige Rolle der naturbasierten Lösungen bei der Erreichung der weltweiten Energie-, Entwicklungs- und Klimaziele durch eine Transformation der Land- und Forstwirtschaft. Sie sind der heute einzige verfügbare, in großem Umfang nutzbare und bezahlbare Mechanismus, um CO2 wieder aus der Atmosphäre herauszuholen (Negativemissionen). Der beschriebene Ansatz erlaubt Afrika, Indien und anderen Schwellenländern dem Entwicklungsweg Chinas zu folgen – und dies ohne negative Klimawirkung.
Die Überlegungen der AutorInnen aus dem Umfeld des Senats der Wirtschaft und seiner Stiftung sind teilweise auch in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit entstanden.
Mit Beiträgen von
Harry Assenmacher, Dirk Walterspacher; Dr. Christoph Brüssel; Azadeh Farajpour; Felix Finkbeiner; Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald; Sigrid Griese; Prof. Estelle Herlyn; Dr. Anita Idel; Bundesminister Dr. Gerd Müller; Jan Plagge; Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher; Martin Seitle, Martin Wild und Holger Stromberg.
Die Überlegungen der AutorInnen aus dem Umfeld des Senats der Wirtschaft und seiner Stiftung sind teilweise auch in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit entstanden.
Mit Beiträgen von
Harry Assenmacher, Dirk Walterspacher; Dr. Christoph Brüssel; Azadeh Farajpour; Felix Finkbeiner; Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald; Sigrid Griese; Prof. Estelle Herlyn; Dr. Anita Idel; Bundesminister Dr. Gerd Müller; Jan Plagge; Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher; Martin Seitle, Martin Wild und Holger Stromberg.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4678-4 |
Untertitel | Mehr Wohlstand durch naturbasierte Lösungen |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Geleitwort von Gerd Müller und einem Vorwort von Christoph Brüssel |
Erscheinungsdatum | 23.09.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 250 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de