Kollektivbeleidigung - Volksverhetzung

Der strafrechtliche Schutz von Bevölkerungsgruppen durch die §§ 185 ff. und § 130 StGB
Nomos, 1. Auflage 1994, 144 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3414-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Von großer aktueller Bedeutung ist der strafrechtliche Umgang mit gruppenfeindlichen Äußerungen, beispielsweise über Soldaten, Asylanten oder allgemein Ausländer. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die §§ 185 ff. und § 130 StGB. Der Verfasser zeigt zunächst die Grenzen und Voraussetzungen der Kollektivbeleidigung auf und wendet sich sodann dem Volksverhetzungstatbestand zu, der in der Praxis wegen seiner teils unbestimmten Tatbestandsmerkmale oft Schwierigkeiten bereitet. Anhand streng rechtsgutsorientierter Erwägungen werden Grenzen und Reichweite dieses Tatbestands ermittelt. Schließlich wird gezeigt, ob eine bestimmte Äußerung zugleich als Beleidigung und als Volksverhetzung zu bewerten sein kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3414-5
Untertitel Der strafrechtliche Schutz von Bevölkerungsgruppen durch die §§ 185 ff. und § 130 StGB
Erscheinungsdatum 20.06.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 144
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG