Krank im Urlaub

Das Schicksal von Urlaubsansprüchen bei langzeiterkrankten Arbeitnehmern
Nomos, 1. Auflage 2016, 382 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Arbeitsrecht
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8487-3467-2
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-7837-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Diese Arbeit widmet sich den sehr praxisrelevanten Bestimmungen zur Befristung und Übertragung des Jahresmindesturlaubs. Europarechtliche Wertungen haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass das BAG zahlreiche Änderungen im Urlaubsrecht vorgenommen hat. Hiervon betroffen ist auch die in § 7 Abs. 3 BUrlG angelegte Möglichkeit der Übertragung des Urlaubs auf maximal drei Monate des Folgejahres, die der EuGH in Krankheitsfällen für unvereinbar mit Art. 7 der Richtlinie 2003/88/EG hält. Ein Übertragungszeitraum von maximal 15 Monaten soll demgegenüber zulässig sein. Das BAG hat diese Wertungen übernommen und versteht § 7 Abs. 3 BUrlG nunmehr im Sinne eines maximal möglichen Übertragungszeitraums von 15 Monaten.
Die Arbeit greift die jüngsten Entwicklungen auf und untersucht dabei die zulässige methodische Reichweite richtlinienkonformer Rechtsfortbildung. Daneben werden die relevanten Bestimmungen zum Urlaubsrecht anhand praktischer Anwendungsfälle veranschaulicht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3467-2
Untertitel Das Schicksal von Urlaubsansprüchen bei langzeiterkrankten Arbeitnehmern
Erscheinungsdatum 03.01.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 382
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG