Krankheitsbegriff und Mittelverteilung

Nomos, 1. Auflage 2004, 200 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Beiträge zum Gesundheitsmanagement
Buch
29,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0780-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im deutschen Sozialrecht ist das Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) an den Krankheitsbegriff gebunden: Die GKV müssen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nur diejenigen Leistungen erstatten, die der Behandlung, Linderung, Diagnose oder Prävention von Krankheiten dienen. Das Sozialrecht enthält jedoch keine Definition des Begriffs »Krankheit«. Auch ist in der medizintheoretischen und philosophischen Diskussion die Definition des Krankheitsbegriffs heftig umstritten. Gleichzeitig ist das Feld der medizinischen Eingriffsmöglichkeiten in stetiger Expansion begriffen. Daraus resultieren immer häufiger rechtliche Unsicherheiten und gesundheitspolitische Kontroversen, wie sie etwa beim Streit um den Krankheitswert der Unfruchtbarkeit oder der "erektilen Dysfunktion" (vulgo: Impotenz) sichtbar geworden sind. In dem Band diskutieren Sozialrechtler, Philosophen, Mediziner und Ökonomen, wie dieser problematischen Situation begegnet werden könnte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0780-8
Erscheinungsdatum 20.10.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 200
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG