„Kredit bei aller Welt"
Die Herrnhuter Brüdergemeine und ihre Unternehmen 1895–1945
Nomos, 1. Auflage 2022, 583 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa. Economic and Social History of Modern Europe
Beschreibung
Hatten protestantische Glaubensgemeinschaften tatsächlich „Kredit bei aller Welt“, wie Max Weber beobachtete? Die Studie nimmt diese Perspektive für eine mögliche Erklärung des vieldiskutierten Zusammenhangs von Religion und wirtschaftlichem Erfolg am Beispiel der Herrnhuter Brüdergemeine auf. Diese Freikirche finanzierte sich bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges über einen bedeutenden Geschäftsbereich aus Industrie-, Handels- und Bankunternehmen, der erstmals umfassend dargestellt wird. Die theoretisch und methodisch interdisziplinär durchgeführte Analyse der Unternehmensfinanzierung hinsichtlich möglicher Wettbewerbsvorteile führt zu der generellen Frage nach der Legitimität kirchlichen Unternehmertums in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0401-0 |
Untertitel | Die Herrnhuter Brüdergemeine und ihre Unternehmen 1895–1945 |
Erscheinungsdatum | 11.10.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 583 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»eine theoretisch reflektierte, empirisch überaus gesättigte und methodisch innovative Studie, die den Zusammenhang von Religion und Wirtschaft im Kontext einer modernen Ökonomie klar aufzeigt und überdies Einblicke in die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen bietet. Ergänzt wird das Buch durch zahlreiche Tabellen mit auch quantitativen Angaben zu den Herrnhuter Unternehmen sowie durch hilfreiche Organigramme zur Kirchen- bzw. Wirtschaftsstruktur der Brüdergemeine. [...] nicht nur der Forschung zur Herrnhuter Brüdergemeine und der religionsökonomischen Diskussion nachdrücklich zu empfehlen, sondern auch einem wirtschaftshistorischen Publikum, das sich mit Kredit und Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen beschäftigt.«
Martin Lutz, hsozkult.de Oktober 2023
Martin Lutz, hsozkult.de Oktober 2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de