Kulturen verstehen - Gesellschaft gestalten

calcActive())">
Interkulturelle Pädagogik als Querschnittsaufgabe der Jugendarbeit
Tectum, 1. Auflage 2010, 115 Seiten
Buch
24,90 €
foo
ISBN 978-3-8288-2413-3
Lieferbar
Beschreibung
Ein Land, viele Kulturen – an dieser Maxime kommt auch zeitgemäße Jugendarbeit nicht vorbei. Auch wenn Zuwanderung strikt reguliert wird, ist Deutschland in der Mitte des vereinten Europa angesichts des demographischen Wandels schon längst zu einer Einwanderungsnation geworden, und ein interkulturelles Verständnis der zahlreichen Subgesellschaften untereinander bildet ein gesellschaftliches Ziel von höchster Priorität. Interkulturelle Pädagogik soll den Weg dahin bahnen und nicht nur Jugendlichen mit nicht-deutschen Wurzeln gezielte Angebote machen. Doch nicht nur die Jugendarbeit, sondern auch die Jugendlichen selbst erleben den soziokulturellen Wandel. Interkulturelle Erfahrungen im Elternhaus, in der Schule oder im Freundeskreis sind längst zu Alltagserlebnissen geworden und prägen die Identitätsbildung. Suleika Riemann versammelt deshalb gute Argumente dafür, dass Interkulturelle Pädagogik als Reaktion auf die gesellschaftlichen Veränderungen zur Querschnittsaufgabe innerhalb der Jugendarbeit wird.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2413-3 |
Untertitel | Interkulturelle Pädagogik als Querschnittsaufgabe der Jugendarbeit |
Erscheinungsdatum | 02.09.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 115 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de