Landesenergierecht und Grundgesetz

Kompetenz- und grundrechtliche Fragen umweltorientierter Steuerungsinstrumente im Landesenergierecht unter Berücksichtigung der Liberalisierungsbestrebungen auf Bundesebene
Nomos, 1. Auflage 1997, 107 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Forum Rechtswissenschaft
Buch
18,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4226-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die bundesdeutsche Energiepolitik ist von einem immer wieder beschworenen Konsens weit entfernt. Davon betroffen sind auch Landesinitiativen für eine umwelt- und einsparorientierte Regulierung von Energiewirtschaft und -verbrauch. Solchen Initiativen, die zum Beispiel Stromheizungsverbote, Least-Cost Planning sowie Abnahme- und Vergütungspflichten für Strom aus Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung enthalten, werden häufig verfassungsrechtliche Bedenken entgegengestellt.
Der Verfasser überprüft diese Bedenken sowohl für die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz wie hinsichtlich der grundrechtlichen Gewährleistungen. Er zeigt auf, daß den Ländern ein Handlungsspielraum zukommt, der weitergeht als häufig angenommen wird. Anschließend klärt er, welche Optionen sich dem Landesgesetzgeber nach der Liberalisierung auf Bundesebene bieten werden, wie sie im ursprünglichen Regierungsentwurf zur Reform des Energiewirtschaftsrechts vorgesehen war.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4226-3
Untertitel Kompetenz- und grundrechtliche Fragen umweltorientierter Steuerungsinstrumente im Landesenergierecht unter Berücksichtigung der Liberalisierungsbestrebungen auf Bundesebene
Erscheinungsdatum 03.06.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 107
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG