Landeswahlrecht

Wahlrecht und Wahlsystem der deutschen Länder
Nomos, 1. Auflage 2020, 504 Seiten
Buch
109,00 €
ISBN 978-3-8487-6455-6
Lieferbar
eBook
109,00 €
ISBN 978-3-7489-0579-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Deutschland wird immer gewählt. Wenn nicht eine Bundestagswahl ansteht, naht doch schon die nächste Landtagswahl. Dabei werden die Landesparlamente trotz mancher Gemeinsamkeit nach unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben gewählt, die in der öffentlichen Wahrnehmung, aber auch der Wahlrechtsforschung nicht immer ausreichend zur Kenntnis genommen werden. Der Band widmet sich daher dem Wahlrecht der deutschen Länder, das – nach einer Einführung in die theoretischen und historischen Grundlagen sowie die grundgesetzlichen Vorgaben – in 16 Einzelkapiteln dargestellt wird. Er bildet die wissenschaftliche Grundlage für einen Vergleich der Wahlsysteme auf Länderebene. Die Landeswahlgesetze erscheinen dabei nicht als bloßer „Abklatsch“ des Bundeswahlrechts, sondern als selbständige Rechtsmaterien mit eigenen Strukturentscheidungen und Akzentsetzungen. Zur Sprache kommen auch politisch brisante Reformvorhaben wie die Absenkung des Wahlalters oder die sogenannte Parité-Gesetzgebung.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Tristan Barczak, LL.M.; Dr. Henner Gött, LL.M.; Lukas Christoph Gundling, M.A.; Dorothea Heilmann; Dr. Patrick Hilbert; Laura Jung, MJur, Maître en droit; Benjamin Jungkind; Dr. Roman Kaiser; Dr. Manuel Kollmann, Dr. Stefan Lenz, Dr. Stefan Martini; Michael Meier; Dr. Fabian Michl, LL.M.; Nadja Reimold; Christina Schulz, LL.M.; Dr. Thomas Spitzlei; Victor Struzina
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6455-6
Untertitel Wahlrecht und Wahlsystem der deutschen Länder
Erscheinungsdatum 07.12.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 504
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Buch kann jedem, der sich beruflich, wissenschaftlich oder politisch für das Wahlrecht interessiert, uneingeschränkt empfohlen werden. Die gewählte Konzeption besticht. Sie gibt einen schnellen und kompakten Überblick, um sich mit dem jeweiligen Landeswahlrecht vertraut zu machen, und stellt auch Bezüge zum Wahlrecht der anderen Länder her. Das könnte durchaus auch eine ›Blaupause‹ für zukünftige Projekte sein, um sich in einem rechtsvergleichenden Ansatz dem gemeinsamen Verständnis von (Landes-)Recht und föderaler Vielgestaltigkeit systematisch zu nähern.«
MinR Dr. Cornelius Thum M.A., BayVBl 15/2021

»Die Landesdarstellungen sind detailliert und fundiert. Alle, die sich über den Stand des Wahlrechtes und des Wahlsystems in einem der sechzehn Bundesländer informieren wollen, sind mit diesem Sammelband gut bedient.«
Prof. Dr. Werner Reutter, ZParl 4/2021

»Mein Fazit zu dem Werk ist eindeutig: Es ist unbedingt lesenswert.«
RA Johannes Bohl, FAVerwR, DVBl 19/2021, 1299

»Das Werk bietet eine gelungene Gesamtdarstellung des Landeswahlrechts. Wer sich verlässlich über das Wahlrecht in einem bestimmten Bundesland informieren will, wird rasch fündig. Das Werk ist für diejenigen, die mit praktischen Wahlrechtsfragen beschäftigt sind – in welcher Eigenschaft auch immer –, eine große Hilfe. Es leistet aufgrund seines beachtlichen Niveaus zugleich einen wertvollen Beitrag für die rechtswissenschaftliche Diskussion.«
VizePräsOVG a.D. Prof. Hans Alexy, NordÖR 2021, 176
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG